Winterzauber der SPD auf dem Roggenmarkt ist auch 2014 ein großer Erfolg
WERNE.Rund 150 Liter Glühwein hatte die SPD für den Winterzauber am Roggenmarkt insgesamt eingeplant. Doch Samstagmorgen musste Nachschub her. Warum?
Bereits am ersten Tag ging der Glühweinvorrat zur Neige.Grund dafür: das gute, kalte Wetter. Doch kein Problem für die Sozialdemokraten – Klaus Zander sorgte mit einer sofortigen Bestellung direkt für Nachschub. „Es sind viel mehr Besucher gekommen als in den Vorjahren“, sagte SPD-Ratsherr und stellvertretender Bürgermeister Ulrich Höltmann.Warmer Kakao und LikörSPD-Ratsfrau Dörte Oesterschulze stimmte dem zu: „Die Resonanz ist durchweg positiv.“ Sie verteilte an der Getränkebude neben warmem Kakao und Winterbier auch Schnäpse wie Rumpelminze oder die selbstgebrannten Liköre in den Geschmacksrichtungen Apfel-Zimt und Himbeer-Vanille. Großer Beliebtheit erfreute sich der berühmte Grünkohl der SPD – zubereitet vom Köcheclub Werne. 200 Portionen gingen dabei über die Theke, bereits Samstagnachmittag stand fest: Der Grünkohl reicht nicht bis zum Ende. Vor allem zur Mittagszeit seien viele Besucher zum Grünkohlessen gekommen.Neben geschmückten Tannenbäumen und Lichterketten gab’s auch Musik: Am Freitagabend spielte Michael Dick besinnliche Klänge mit dem Saxofon, am Samstag heizte die Werner Band „Mucky Feet“ mit weihnachtlichem Rock’n’Roll ein.Als Konkurrenz zum Adventsmarkt an der Freilichtbühne sieht Ulrich Höltmann den Winterzauber übrigens nicht: „Unser Winterzauber ist eine wunderbare Ergänzung dazu.“ Vanessa SchafflickFotostreckeFotos vom Winterzauber gibt es auf:www.RuhrNachrichten.de/Werne
Copyright 01.12.2014 RuhrNachrichten