SPD ehrte ausgeschiedene Ratsmitglieder / Trauer um Fritz Fulbrecht
WERNE Fünf Monate liegt die Kommunalwahl zurück, die der SPD in Werne einen Zuwachs der Wählerstimmen um 4,5 auf 29,3 Prozent brachte. Längst hat sich seither der neue Rat konstituiert – am Donnerstagabend nun verabschiedeten die Werner Sozialdemokraten im Rahmen einer Feierstunde im Hotel am Kloster die ausgeschiedenen Ratsmitglieder: Dirk Ostendorf, Hans-Jörg Piasecki, Stefan Krutwage-Kannegießer, Wolfgang Tappe und dessen Bruder, Altbürgermeister Rainer Tappe.
“Eine gute Politik wird geprägt von guten Inhalten, vor allem aber von Personen”, sagte Fraktionschef Lars Hübchen in seiner Ansprache, “von Köpfen, die sich engagieren und ihr Ohr am Geschehen und an den Bürgern haben” Die jetzt aus dem Rat ausgeschiedenen fünf Kommunalpolitiker seien solche Köpfe: .Köpfe, von denen die Menschen sagen: “ihnen können wir unsere Stadt anvertrauen”, sagte Lars Hübchen auch im Namen des Ortsvereinsvorsitzenden Siegfried Scholz. In der letzten Legislaturperiode hätten Dirk Ostendorf. Hans- Jörg Piasecki, Stefan Krutwage- Kannegießer, Wolfgang und Rainer Tappe im Rat gemeinsam mit den übrigen Fraktionsmitgliedern gute Arbeit geleistet und viel bewegt. Bester Beleg dafür sei das gute Wahlergebnis.
“Kommunalpolitiker wollen ihre Stadt mitgestalten, sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Das habt ihr in vorbildlicher Weise getan”, sagte Lars Hübchen. Abschließend gedachte Lars Hübchen des
vor wenigen Tagen 89-jährig verstorbenen SPD-Ehrenvorsitzenden Fritz Fulbrecht: „Die Nachricht von seinem Tod war ein Schock”. Fritz Fulbrecht, unter anderem langjähriger SPD-Vorsitzender und Ratsmitglied von 1969 bis 1999, „war ein Charakterkopf, der Großartiges für die Partei und für die Stadt geleistet hat”, sagte der Fraktionsvorsitzende, der auch der vor wenigen Monaten verstorbenen langjährigen SPD-Ratsfrau Irmgard Elsagir gedachte. thw

Foto: Thomas Wegener
Quelle: Werne am Sonntag