• Werde SPD Mitglied!
  • Kontaktier uns
SPD Werne SPD Werne SPD Werne
  • SPD-Aktuell
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wahlprogramme
    • Kommunalwahl-Programm 2014-2020 für Werne
  • Impressum
  • Home
  • /
  • Allgemein
  • /
  • Solebad im Fokus der Klausurtagung

Solebad im Fokus der Klausurtagung

21. Juni 2015 Lars Hübchen Allgemein

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zu ihrer gemeinsamen Jahresklausurtagung kamen am 20. und 21.06.2015 der Vorstand des Ortsvereins Werne a. d. Lippe und die SPD-Ratsfraktion im Hotel Restaurant „Haus Rasche“ in Bad Sassendorf zusammen, um die weitere politische Arbeit von Partei und Stadtratsfraktion zu beraten.

Aufgrund der aktuellen Ereignisse um die bekannt gewordenen Mehrkosten für den Neubau des Natursolebads war das Programm umgestellt worden, sodass die Erörterung der Ursachen und die Meinungsbildung über das weitere Vorgehen breiten Raum einnahmen. Als Gäste nahmen an den Beratungen Bürgermeister Lothar Christ, Stadtkämmerer Marco Schulze-Beckinghausen sowie der Betriebsleiter des Bäderbetriebs Frank Gründken teil, die den Fraktionsmitgliedern ausführliche Erläuterungen zum Stand der Ausarbeitung durch die Verwaltung gaben.

Bürgermeister Lothar Christ erläuterte, dass für die Verwaltung die Begründung von pbr für die Kostensteigerung in weiten Teilen nicht nachvollziehbar sei. Auch seien bis Mitte Mai trotz entsprechender Nachfragen keine Hinweise auf Probleme mit der Einhaltung des Budgets gemacht worden. Vielmehr stelle sich heute heraus, dass die vom Büro im Februar abgegebene Kostenschätzung nicht plausibel gewesen sei. Die Anwesenden waren einig in der Auffassung, dass neben aller Verärgerung über das Vorgehen des Planungsbüros, welches auch einer juristischen Überprüfung unterzogen werden muss, jetzt ein effektives Krisenmanagement gefragt ist.

??????????????????????

Ausführlich wurden die von der Verwaltung erarbeiteten, vorläufigen Handlungsoptionen erörtert. Nicht sinnvoll erscheint der SPD dabei die Umsetzung kleinteiliger Veränderungen in allen Bereichen, welche vom Planungsbüro pbr zur Kostenreduzierung erarbeitet worden waren. Maßnahmen wie die Verkleinerung des Solebeckens um 160m², der Verzicht auf einen Hubboden im Sportbecken oder das Verringern von Aufenthaltsbereichen um die Becken würden nach einhelliger Meinung die Qualität des Angebots und damit die Wirtschaftlichkeit des Bades gefährden, ohne dass bei ihrer Umsetzung das ursprüngliche Kostenlimit wieder erreicht werden könne. Auch eine Neuvergabe der Planungsleistungen oder die Ausschreibung eines sog. Totalunternehmers würden nicht nur einen erheblichen Zeitverzug mit sich bringen, sondern darüber hinaus die Kosten voraussichtlich gegenüber der jüngsten Berechnung nicht signifikant verändern können.

Einig waren sich die Teilnehmer, dass trotz der Mehrkosten der Neubau des Bades mit der Erhaltung der Sole als Markenkern sowie einer Steigerung der Familienfreundlichkeit bei Erhaltung eines wettkampftauglichen Sportbereichs von der SPD nicht infrage gestellt wird. Auch in Zuschriften, welche die SPD in den letzten Tagen erreichten, und zahlreichen persönlichen Gesprächen hatten Bürgerinnen und Bürger deutlich gemacht, dass sie trotz der Kostensteigerung weiter zum Solebad stehen.

Der Fraktionsvorsitzende Lars Hübchen machte deutlich, dass man sich in einer sehr ernsten Situation befinde. Um im festgelegten Kostenrahmen von bis zu 14,735 Mio. Euro zu bleiben, habe man noch Anfang des Jahres Einsparungen in einer Größenordnung von ca. 1 Mio. Euro realisiert, ohne dabei in das Konzept des Bades eingreifen zu müssen. Die vorgelegten Baukosten, welche einschließlich eines 10%igen Sicherheitszuschlags von der Verwaltung mit 19,8 Mio. Euro beziffert werden, machten für die Ratspolitik jetzt aber eine schwere Entscheidung notwendig. Entweder man reduziere das Angebot durch den Verzicht auf die Sauna – mit derzeit unbestimmten Auswirkungen auf die Attraktivität des Bades – oder man müsse eine erhebliche Mehrbelastung des städtischen Haushalts in Kauf nehmen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Um eine sachgerechte Entscheidung treffen zu können, ist aus Sicht der SPD jedoch unabdingbare Voraussetzung, dass für beide Varianten zunächst belastbare Berechnungen über die finanziellen Auswirkungen auf den Wirtschaftsplan des Bäderbetriebs und für den städtischen Haushalt aufgestellt werden. Diese konnten von der Verwaltung verständlicherweise nicht in der Kürze der Zeit bis zur Sondersitzung des Betriebsausschusses für den Bäderbetrieb am kommenden Donnerstag, den 25.06.2015 erhoben werden.

Erst dann lässt sich aus Sicht der SPD entscheiden, welche der im Raum stehenden Optionen das geringere Übel darstellt. „Letztendlich ist es besser, Zeit und Verstand in weitere Untersuchungen zu stecken, als übereilt eine Entscheidung zu treffen, welche uns später vor die Füße fällt“, fasste der Fraktionsvorsitzende Lars Hübchen das Ergebnis der Diskussion zusammen.

 

 

PM_Klausurtagung-2015

Share:
prev post next post

Verwandte Beiträge

Seite wird überarbeitet. Bitte nutzen Sie die SPD Facebook-Seite

26. Januar 2023

SPD will Tarifbindung für alle städtischen Gesellschaften festschreiben

19. August 2022

SPD und UWW beantragen Einrichtung einer zentralen Stelle für Bürgerdialog

7. März 2022

Leave a Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Seite wird überarbeitet. Bitte nutzen Sie die SPD Facebook-Seite
  • SPD will Tarifbindung für alle städtischen Gesellschaften festschreiben
  • SPD und UWW beantragen Einrichtung einer zentralen Stelle für Bürgerdialog
  • Umweltausschuss bringt Klimaschutzkonzept auf den Weg
  • Jahreshauptversammlung am 27. Oktober

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2023
    • August 2022
    • März 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Juni 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ganz Werne. SPD!

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.