• Werde SPD Mitglied!
  • Kontaktier uns
SPD Werne SPD Werne SPD Werne
  • SPD-Aktuell
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wahlprogramme
    • Kommunalwahl-Programm 2014-2020 für Werne
  • Impressum
  • Home
  • /
  • Allgemein
  • /
  • Sommer-Radtour der SPD-Fraktion

Sommer-Radtour der SPD-Fraktion

26. August 2019 Lars Hübchen Allgemein

Bei einer gemeinsamen Fahrradtour am Freitag, 16. August verschafften sich die Mitglieder der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Werne einen Überblick über aktuell laufende und bald anstehende Bauprojekte in der Stadt.

Breiten Raum nahm dabei eine Besichtigung der Baustelle für die neue Wiehagenschule an der Stockumer Straße ein. Die Betriebsleiter Frank Adamietz und Marco Schulze-Beckinghausen sowie Björn Rother vom Kommunalbetrieb führten die Gruppe durch das Schulgebäude und erläuterten den Stand des Baufortschritts.

Cornelia Oßwald-Blaschke, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, fasst die Eindrücke zusammen: „Hier entsteht eine Schule, auf die sich Schüler, Eltern und Lehrer freuen können. Das helle und mit neuester Technik ausgestattete Gebäude schafft einen Lernraum zum Wohlfühlen. Die SPD hat sich immer dafür eingesetzt auch in finanziell schwierigen Zeiten weiter in die Bildungslandschaft zu investieren. Wir sind sicher, dass die Investitionsmittel für die Wiehagenschule in Höhe von rund 10 Mio. Euro im Sinne der Kinder gut angelegt sind.“

Lars Hübchen, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Betriebsausschusses, ergänzt: „Für die SPD-Fraktion ist es jetzt besonders wichtig, dass alles Mögliche dafür getan wird, den bereits verschobenen Einzugstermin in den Herbstferien einzuhalten. Dass die Verwaltung das bislang noch nicht endgültig zusagen konnte, ist angesichts der entstandenen Probleme im Bauablauf verständlich. Der KBW sollte die Entwicklung beim Bau der Wiehagenschule zum Anlass nehmen, kritisch Bilanz zu ziehen und Lehren für künftige Bauprojekte der Stadt zu ziehen. Jetzt geht es aber erst einmal darum, den Bau fertig zu stellen. Wir haben den Eindruck gewonnen, dass die Mitarbeiter des KBW sich hier wirklich über die Maße engagieren und die Baustelle inzwischen noch enger als ohnehin schon begleiten.“

Ebenfalls Anlaufpunkt der Radtour war das für eine von der AWO betriebene Kita vorgesehene Grundstück am Grote-Dahl-Weg. Hier machten sich die Fraktionsmitglieder vor Ort einen eigenen Eindruck von den Bäumen, über deren Fällung im Zusammenhang mit den Planungen für die Kita derzeit politisch diskutiert wird.

Jan Oestermann, sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung, Umwelt und Verkehr, stellt klar: „Die SPD hat schon in der letzten Sitzung des Planungsausschusses deutlich gemacht: Den intakten Baumbestand am Dahl für den Bau der Kita zu fällen, das darf nur das absolut letzte Mittel sein. Dabei geht es in keinster Weise darum, Umweltschutz und die dringend benötigten Kitaplätze gegeneinander auszuspielen. Aber wir erwarten hier von der Verwaltung eine gründlichere Prüfung von Alternativen als das, was uns bisher vorgelegt wurde. Klar ist auch: Falls diese Prüfung ergibt, dass die Bäume tatsächlich nicht erhalten bleiben können, muss deutlich mehr passieren als dass nur an anderer Stelle vier neue Bäume gepflanzt werden.“

Weitere Stationen waren das Gewerbegebiet Wahrbrink-West sowie der Wohnmobilstellplatz auf dem Parkplatz am Solebad.

Share:
prev post next post

Verwandte Beiträge

Seite wird überarbeitet. Bitte nutzen Sie die SPD Facebook-Seite

26. Januar 2023

SPD will Tarifbindung für alle städtischen Gesellschaften festschreiben

19. August 2022

SPD und UWW beantragen Einrichtung einer zentralen Stelle für Bürgerdialog

7. März 2022

Leave a Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Seite wird überarbeitet. Bitte nutzen Sie die SPD Facebook-Seite
  • SPD will Tarifbindung für alle städtischen Gesellschaften festschreiben
  • SPD und UWW beantragen Einrichtung einer zentralen Stelle für Bürgerdialog
  • Umweltausschuss bringt Klimaschutzkonzept auf den Weg
  • Jahreshauptversammlung am 27. Oktober

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2023
    • August 2022
    • März 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Juni 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ganz Werne. SPD!

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.