SPD-Antrag im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion einstimmig angenommen.
Hochzeiten per Video-streaming übertragen, dies soll auf Antrag der SPD möglich werden. Alle Fraktionen im Ausschuss sprachen sich für die gute Idee aus. Die Stadt wird nun rechtliche Dinge prüfen.
Um den bürgerfreundlichen Service weiter auszubauen und Hochzeitspaaren die Möglichkeit zu bieten, ihren besonderen Tag soweit wie möglich nach eigenen Vorstellungen zu planen, sollte als zusätzliches Angebot die Videoübertragung von standesamtlichen Trauungen über das Internet eingeführt werden.
Die Tante der Braut wohnt in USA, eine gute Freundin lebt in Frankreich und der Großvater des Bräutigams möchte seinem Enkel gerne aus dem Pflegeheim zusehen?
Oft gibt es Verwandte oder Freunde eines Brautpaares, die nicht an der standesamtlichen Trauung teilnehmen können, weil sie weit weg wohnen, weil die Anreise wegen gesundheitlicher Einschränkungen für sie beschwerlich ist oder aus anderen Gründen, die aber trotzdem gerne dabei wären.