• Werde SPD Mitglied!
  • Kontaktier uns
SPD Werne SPD Werne SPD Werne
  • SPD-Aktuell
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wahlprogramme
    • Kommunalwahl-Programm 2014-2020 für Werne
  • Impressum
  • Home
  • /
  • Allgemein
  • /
  • Pressemitteilungen
  • /
  • SPD unterstützt Planung eines Gewerbe-/Industriegebiets im Werner Norden

SPD unterstützt Planung eines Gewerbe-/Industriegebiets im Werner Norden

9. Mai 2021 Jan Oestermann Allgemein, Pressemitteilungen

Die SPD Werne unterstützt die Planungen zu einem Gewerbe-/Industriegebiet nördlich der Nordlippestraße ausdrücklich.

„Wir betreiben mit diesem Projekt aktive Arbeitsplatz- und Wohlstandssicherung in Werne“, so Jan Oestermann, Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung.
„Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Gewerbeflächen in Werne bereits verkauft oder reserviert – ohne dieses Gewerbe-/Industriegebiet haben wir keine Entwicklungschancen mehr. Es ist jetzt die Zeit gekommen, Abwanderung zu verhindern und neue Arbeitsplätze zu schaffen – für die heutige Generation und für die, die noch kommen“, so Oestermann weiter.
Potenzielle Flächen für Gewerbegebiete sind in Werne jedoch nicht allzu häufig. Im Süden ist die Stadt Werne durch die Lippe begrenzt. „Dort befindet sich ein Naturschutzgebiet. Dieses ist für eine Entwicklung tabu – und das ist auch gut so“, erklärt Oestermann weiter. Im Osten gibt es aus regionalplanerischer Sicht Restriktionen, die einer Entwicklung entgegenstehen. Es bleibt der Werner Westen, der bereits die Gewerbe-/Industriegebiete Wahrbrink und Wahrbrink-West beherbergt, sowie der Norden.
„Der Vorwurf eines Tabubruchs durch Nutzung in nördlicher Richtung für Gewerbe- und Industriefläche, über die Nordlippestraße hinaus, ist aus SPD-Sicht nicht gerechtfertigt, da es nach Recherchen keinerlei Hinweise auf jemals erfolgte Absprachen oder gar Beschlüsse dazu gibt.“, so Siegfried Scholz, SPD-Ratsmitglied.

Es ist völlig klar, dass es kein neues Gewerbegebiet auf der „grünen Wiese“ ohne Eingriff in die Natur geben kann. Nichtsdestotrotz spielt die Umweltverträglichkeit für uns eine große Rolle. Sie ist für die Akzeptanz und die Erreichung der Klimaziele sogar entscheidend.
„Wir werden uns dafür einsetzten, dass die Maßnahmen in diesem Industriegebiet deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen, was Klima- und Umweltmaßstäbe betrifft, hinaus gehen. Es ist unser Anspruch, Ökologie und Ökonomie in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen“, verdeutlicht Sven Linnemann, für die SPD Mitglied im Rat der Stadt Werne.

Trotz dieses Projekts und aller in Teilen auch nachvollziehbaren Kritik von verschiedenen Seiten, kann zum Beispiel keinesfalls von einem überbordenden Flächenfraß in Werne die Rede sein. Über 77% des Stadtgebiets sind unversiegelt. Zumeist handelt es sich dabei um Agrar- oder Waldflächen. Die letzte größere Flächeninanspruchnahme für Gewerbe ist fast 10 Jahre her und umfasste 37ha (Wahrbrink-West), das vorletzte Gewerbegebiet ist sogar schon vor über 20 Jahren entwickelt worden (Nordlippepark III) und umfasste eine Fläche von 43ha.
Zum Vergleich: Das gesamte Stadtgebiet umfasst 7.614ha.

„Mit der Entscheidung für oder gegen den Kooperationsstandort, stellen wir die Weichen für die nächsten Jahrzehnte. Umso wichtiger ist es, diese Entscheidung mit kühlem Kopf und fachlich fundiert zu treffen. Stimmungsmache, Unwissenheit und Halbwahrheiten sind kontraproduktiv“, stellt Oestermann klar.

Es gibt eine Vielzahl von Gerüchten und Falschinformationen rund um den Kooperationsstandort. „Kooperationsstandort heißt, dass die Stadt Werne nicht Herr des Planverfahrens ist“, „Die Gewerbesteuereinnahmen gehen an andere Kommunen, aber hier wird die Landschaft zerstört“, „‘Industriegebiet‘ bedeutet, dass dort bald rauchende Schornsteine ihren Dreck in die Luft über unsere Stadt blasen“ – All das sind nur ein paar dieser Gerüchte, die verbreitet werden. Tatsächlich entspricht nichts davon der Wahrheit.

Es gibt ein großes Informationsdefizit und es braucht eine konstruktiv-kritische Projektbegleitung – durch die Politik UND durch die Bürgerschaft – zu der die SPD alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt.

Share:
prev post next post

Verwandte Beiträge

Seite wird überarbeitet. Bitte nutzen Sie die SPD Facebook-Seite

26. Januar 2023

SPD will Tarifbindung für alle städtischen Gesellschaften festschreiben

19. August 2022

SPD und UWW beantragen Einrichtung einer zentralen Stelle für Bürgerdialog

7. März 2022

Leave a Comment Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Seite wird überarbeitet. Bitte nutzen Sie die SPD Facebook-Seite
  • SPD will Tarifbindung für alle städtischen Gesellschaften festschreiben
  • SPD und UWW beantragen Einrichtung einer zentralen Stelle für Bürgerdialog
  • Umweltausschuss bringt Klimaschutzkonzept auf den Weg
  • Jahreshauptversammlung am 27. Oktober

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2023
    • August 2022
    • März 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Juni 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ganz Werne. SPD!

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.